Die Panflöten werden mit Bambusröhren aus dem Amazonas Regenwald gebaut, sie haben eine feine Struktur und dünne Wand, wodurch der Resonanzkörper (das Rohr selbst) kräftiger schwingt. In den Anden werden Panflöten nur mit Schnüren festgehalten, dadurch hängt jedes einzelne Rohr relativ frei. Das erzeugt einen angenehmen natürlichen Ton.
Die Panflöten werden bei Raumtemperatur von 20° millimetergenau gestimmt. Da Bambus ein Naturstoff ist interagiert er mit der Umgebungstemperatur: der Ton kann tiefer werden, wenn es kalt ist, oder höher, wenn es heiß ist.